Unser Jahresrückblick auf das Jahr 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken dankbar und voller Freude auf ein ereignisreiches und bewegendes Jahr 2024 zurück.

Unser Wiederholungskonzert "Gospel meets Brass" am 8. Juni 2024 in der Fischbeker Cornelius-Kirche
Unser Wiederholungskonzert „Gospel meets Brass“ am 8. Juni 2024 in der Fischbeker Cornelius-Kirche

Den Auftakt für dieses Jahr bildete unser ausverkauftes Konzert „Gospel meets Brass“ im Februar in unserer eigenen Kirchengemeinde. Gemeinsam mit dem Bläserkreis Neu Wulmstorf durften wir ein musikalisches Highlight gestalten, das uns und unserem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird. Aufgrund der vielen positiven Resonanz entschieden wir uns erstmals in unserer Chorgeschichte für Wiederholungskonzert: So wiederholten wir im Mai das Konzert, dieses Mal in der Heimatgemeinde des Bläserchores Fischbek.

Ein emotionaler Höhepunkt waren wieder die Konfirmationen, bei denen wir die Gottesdienste mit unseren Liedern begleiten durften. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderer Moment, Teil dieses wichtigen Tages im Leben der Konfirmand*innen und auch ein Teil der Neu Wulmstorfer Luthergemeinde sein zu dürfen. So erfüllt es uns immer wieder mit Freude, die Abendgottesdienste mitgestalten zu dürfen. Einen herzlichen Dank an das Pastoren-Team der Lutherkirche Neu Wulmstorf und alle, die bei den Gottesdiensten mithelfen!

Weitere erinnerungswürdige Auftritt dieses Jahr, waren unter anderem der Auftritt auf dem Landhof Zum Dorfkrug sowie unser Adventssingen beim Modehaus Stackmann.

Wahrscheinlich unser absolutes Highlight war jedoch unser Besuch beim Gospelkirchentag 2024 in Essen, wo wir nicht nur in der Gospel-Nacht auftraten, sondern auch viel Inspiration aus den Mess-Choir-Proben und den zahlreichen Workshops mitnehmen konnten. Zum Nachlesen unserer Erinnerungen haben wir hier ebenfalls einen kleinen Rückblick.

Unser Auftritt in der Gospel-Nacht in der St. Elisabeth Kirche in Frohnhausen-Essen am 13. September

Das Jahr geht zu Ende

Mittlerweile eine kleine Tradition und gleichzeitig der Abschluss des Jahres ist für uns die Begleitung der Christmette in unserer Lutherkirche. Nach der Bescherung und dem vielen Essen am heiligen Abend, geht es für uns um 23:00 Uhr auf die Bühne in der Kirche. Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern dürfen wir einen ganz besonderen Gottesdienst mitgestalten und so für uns das Jahr ausklingen lassen.

Auch in diesem Jahr wächst unser Chor weiter – in diesem Jahr durften wir gleich mehrere neue Sängerinnen und Sänger willkommen heißen. Es ist schön zu sehen, wie unser Zusammenhalt und die gute Stimmung innerhalb des Chores immer wieder neue Menschen begeistern können. Und natürlich sind auch weiterhin neue Musikbegeisterte in unserem Kreis herzlich willkommen! Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr. Wir möchten weiterhin gemeinsam Musik machen, neue Mitglieder willkommen heißen und unsere Gemeinschaft stärken. Unser Chor bleibt ein Ort, an dem Freude, Zusammenhalt und Musik im Mittelpunkt stehen.

Vielen Dank an alle, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben! Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder viele Menschen mit unserer Musik zu begeistern.

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!

Wir blicken zurück: Gospel meets Brass – ein absolut geglücktes Experiment

Die Erinnerungen sind noch frisch und wir sind noch ganz beseelt von unserem gelungenden Gemeinschaftskonzert „Gospel meets Brass“ mit dem Bläserkreis Neu Wulmstorf vom vergangenen Samstag, dem 24.02.2024.

Kurz vor Einlassbeginn wuchs die Warteschlange vor der Lutherkirche Neu Wulmstorf ganz bis hinunter zur Straße – kein Wunder, denn unser Gemeinschaftskonzert war bereits im Vorwege nahezu ausverkauft. Nur noch wenige Restkarten konnten an der Abendkasse ergattert werden – und auch die gingen weg. Hier schon einmal ein herzliches Dank an das Bücherforum Neu Wulmstorf, die uns – wie jedes Jahr – so fleißig beim Kartenvorverkauf unterstützen!

Durch unsere Proben bestens gewappnet, haben wir unseren Auftritt trotz Lampenfieber und dem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Repertoire genießen können. Von schwungvollen Liedern zum Mitklatschen und Mitsingen bis hin zu emotionalen Gospels fürs Herz hatten wir für jede Zuhörer*in etwas dabei. Besonderes Highlight für uns: Die gemeinsamen Lieder mit dem Bläserkreis Neu Wulmstorf!

Für uns etwas ungewohnt, aber eine willkommene Abwechslung war es, dass wir uns auch einfach mal im eigenen Konzert hinsetzen und den Klängen des Bläserkreises zuhören durften. Von klassischen Stücken, über bekannte Songs aus Musicals bis zur neuen deutschen Welle hatte der Bläserkreis ein abwechslungsreiches Programm verschiedener Genres mitgebracht.

Ein Abend mit Botschaft

Besonders wichtig für uns, war den Abend mit einer Botschaft zu beenden: Gerade in diesen Zeiten passte zum Abschied und zum Abschluss dieses Abends wohl kaum ein anderes Lied besser als „dona nobis pacem“ – zu Deutsch „Gib uns Frieden“. Mit diesen starken Worten verabschiedeten wir jeden Gast unseres Publikums persönlich mit einem selbstgebastelten Friedenslicht, das beim Entzünden nach einiger Zeit eine kleine Überraschungsbotschaft offenbart.

Da wir nicht jeden Tag vor einem so großen und begeistertem Publikum auftreten, ist so ein großes Konzert für uns jedes Mal aufs Neue ein unglaublich emotionales Erlebnis. Die Resonanz, der Zuspruch und nicht zuletzt die ausverkaufte Lutherkirche werden uns wahrscheinlich noch über Wochen hinweg beflügeln. Von Herzen möchten wir uns bei unseren zahlreichen Zuhörer*innen bedanken – der Abend wäre nicht ansatzweise so besonders gewesen ohne euch!

Vielen Dank!

Debüt gelungen: Weihnachtskonzert 2022 voller Erfolg!

Weihnachtskonzert Joy n Music 2022 Lutherkirche Neu Wulmstorf

Es war ein ganz besonderes Ereignis für uns – unser Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2022 in der Lutherkirche Neu Wulmstorf! Wir blicken zurück auf unser erstes großes Konzert nach 3 Jahren Corona-Pause.

Eine Zeit lang war es für uns kaum denkbar, dass wir alle Stühle der Lutherkirche samt Empore wieder zu einem unserer Konzerte mit gospelbegeisterten Gemeindemitgliedern voll bekommen. Doch im Dezember diesen Jahres war es wieder soweit: Wir luden die Gemeinde zu einem weihnachtlichen Gospelkonzert ein und waren so aufgeregt, wie lange nicht mehr.

Schließlich war es für uns zudem das erste Konzert unter neuer Führung: Daniel Weber übernahm 2022 das Szepter und gestaltete mit uns unser erstes Konzert während er uns auf dem Klavier begleitete und dirigierte zur selben Zeit. Seine neuen Einflüsse ließ er sowohl in der Neuinterpretation längst bekannter Weihnachtsklassiker, wie „The first Novell“, aber auch in Form brandneuer Songs vom diesjährigen Gospelkirchentag, wie „I am One“, oder gar ganz eigener Arrangements, wie „Er kommt“, einfließen.

Absolutes Highlight für uns war sicherlich die zusammen mit der Gemeinde einstudierte Choreographie zur „Same Great Power“ unter der Anleitung unseres Moderatoren-Duos Fabienne Weber und Marcel Grigo . Denn definitiv hat die Neu Wulmstorfer Gemeinde die „Power“ sowohl zu Klatschen, zu Stampfen, zu Rufen aber ganz besonders auch zu Tanzen!

All das machte den Abend für uns unvergesslich und ganz insbesondere hoffen wir, dass dies auch für unsere Gemeinde gilt – denn dieses Konzert war von uns ein ganz großes Dankeschön an unsere Kirchengemeinde. Wir haben in der Corona-Zeit wahnsinnig viel Unterstützung und Zuspruch erhalten. Gerade deswegen hatten wir uns dazu entschieden, keinen Eintritt für dieses Konzert zu verlangen und unserem Publikum auch ein kleines Abschiedsgeschenk für den Weihnachtsbaum mit nach Hause zu geben. Vielen Dank!

Weihnachtskonzert 2022 - Vielen Dank

Warum bei uns jeder willkommen ist

Wie kaum ein anderes Hobby besitzt das Singen eine enorm hohe Einstiegshürde: Das Talent. Beziehungsweise die Wahrnehmung des eigenen Talents. Wer bloß unter der Dusche ab und zu gern mitsingt, träumt vielleicht insgeheim davon richtig zu musizieren, würde diesen Traum aber niemals nachgehen. Aber warum eigentlich?

Jeder ist bei uns willkommen
Warum bei uns jeder willkommen ist

Klar – wer nicht von Geburt an mit einer Singstimme aus dem aktuellen DSDS-Finale gesegnet wurde, wird wohl niemals seinem Hobby nachgehen dürfen.

Doch hier können wir beruhigen: Ein Chor besteht aus vielen einzelnen SängerInnen, deren Stimmen zusammen als ein einheitlicher Gesang wirken. Gerade dabei kommt es nicht auf eine herausragende Solisten-Stimme an. Es kommt auf Gesang an, der sich ganz natürlich der Gesamtwirkung einordnet: Nicht zu laut, nicht zu leise, den richtigen Tönen folgend, um die richtigen Harmonien zu erzeugen.

Dabei legen wir wert darauf, die Stimmen stets weiter zu entwickeln. Mehrere Workshops pro Jahr, Einsingübung mit Stimmbildung und natürlich stets die Möglichkeit, solistisch in den Vordergrund zu treten, fördern die Stimmgewalt jedes einzelnen. Egal ob Profi oder Einsteiger, wir bemühen uns stets, jeden mitzunehmen. Und keine Angst: Bei uns muss niemand sein Talent durch Vorsingen beweisen, es gibt auch kein Casting à la DSDS! Denn bei uns ist jeder willkommen!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann laden wir dich herzlich zum Mitmachen ein! Wir Proben jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Lutherkirche Neu Wulmstorf. Nähere Informationen findest du hier: Unsere Proben in Neu Wulmstorf.